• kulmlandcom--article-2724-0.jpeg
  • kulmlandcom--article-2724-1.jpeg
  • kulmlandcom--article-2724-2.jpeg
  • kulmlandcom--article-2724-3.jpeg
  • kulmlandcom--article-2724-4.jpeg
  • kulmlandcom--article-2724-5.jpeg

Regionale Überraschung am ersten Schultag

Das Gute liegt so nah – dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe ist zeitloser denn je, denn Regionalität ist sprichwörtlich in aller Munde. Auch beim Inhalt von Schultüten muss es keine Flut an Süßigkeiten und Plastik aus aller Welt sein. In der Oststeiermark gibt es eigentlich alles, was man dafür braucht.

Das zeigt der Verein Kulmland-Region, der als Klima- und Energiemodellregion seit vielen Jahren wichtige Akzente beim Thema Regionalität setzt. In jedem Jahr dürfen sich die Erstklässler der Volksschulen der fünf Gemeinden über rundum ökologische Überraschungen freuen. Während dieses Projekt in der vergangenen Weiterführungsphase seinen Ausgang hatte, konnte es nun unverändert in diese Förderperiode übernommen werden. Aus Tüten wurden mittlerweile Sackerl, die auch während des Schuljahres und danach weiterverwendet werden können. Zu finden waren in den Sackerl bisher schon allerhand regionale Produkte wie schmackhafte Holunder-Dinkel-Kekse, ökologisch zertifizierte Schulmaterialien, regionale Äpfel, Bastel-Sets mit Schafwolle, Schokolade regionaler Schoko-Manufakturen, Eintrittskarten in die Tierwelt Herberstein, getrocknete Apfel-Chips, ein Rosinenweckerl, Selchwürsterl vom Bauern, ein Quartheft für den Unterricht, uvm.

Auch die Lehrerinnen und Lehrer gehen am ersten Schultag natürlich nicht leer aus. Für sie gibt es neben Äpfeln und etwas Süßem noch heimischen Wein oder Kaffeegenuss geröstet in der Region. Damit möchte sich der Verein Kulmland-Region für die tollen Leistungen in der Kindererziehung bedanken und viel Erfolg für das aktuelle Schuljahr wünschen.




Cookie Einstellungen