Im aktuellen Schuljahr geht es richtig rund und dabei derht sich alles um den Themenbereich Bioökonomie/Kreislaufwirtschaft. Die Natur funktioniert in einer Vielzahl von Kreisläufen, nur der Mensch verhält sich in vielen Bereichen seines Lebens davon entkoppelt.
Vier Volksschulen mit mehr als 300 Kindern entdecken mit Hilfe einer Bildung für nachhaltige Entwicklung verschiedene Kreisläufe und entwickeln ein Verständnis für nachhaltige Ressourcen im Sinne der Bioökonomie. Die erste und zweite Schulstufe beschäftigen sich mit den Kreisläufen in Natur und Landwirtschaft, während die älteren Kids sich den Kreisläufen in Natur und Industrie widmen.
Die dritten und vierten Klassen wurden bereits zu Energiedetektiven und lernten dabei spannende Zusammenhänge zum Theme Klima und Energie. Welche Klimazonen gibt es, was ist der Treibhauseffekt und reichen die Erneuerbaren Energien überhaupt für unser tägliches Leben. Bald schon steht noch ein spannender Workshop mit dem Klimabündnis Steiermark am Programm und eine Exkursion zur Müllex in St. Margarethen rundet das Programm ab. Die ersten und zweiten Klassen werden, sobald die Witterung es zulälsst, zu Bodendetektiven und erkunden diese wertvoll Ressource. Danach gibt es auch hier einen spannenden Klimabündnis-Workshop und eine Exkursion zum Betrieb Kulmzeiler in Stubenberg.
Das gemeinsame Abschlussfest am 11. Juni in der Oststeirerhalle wird auch in diesem Jahr wieder ein tolles Erlebnis. Jede Schule kann ausgewählte Projektinhalte präsentieren, Freddy Cool sorgt mit seiner Klima-Zaubershow für Spannung und Unterhaltung und mit einem Kugerl Vanilleeis bekommt das Projekt einen süßen und nachhaltigen Nachgeschmack.